Ziel des Projekts ist der direkte und bedarfsorientierte Einsatz von XR-Technologien zur Verbesserung des Wohlbefindens von Patient*innen im gesamten Universitätsklinikum Essen. Im Zentrum steht dabei die Einführung speziell geschulter XR Advanced Nurses, die XR-Anwendungen aktiv mit Patient*innen einsetzen – als gezielte Intervention zur Verbesserung des Wohlbefindens und Patient*innenerlebens im klinischen Alltag.
Die XR Advanced Nurses begleiten Patient*innen individuell und interaktiv: auf Intensiv- und Normalstationen zur Förderung emotionaler Stabilität und sozialer Verbundenheit, in der Schmerztherapie zur Ablenkung und Angstreduktion, oder in der Nachsorge nach belastenden Eingriffen oder bei langandauernder Isolierung zur kognitiven und emotionalen Reaktivierung. Dieses Angebot soll patient*innennah, niederschwellig und ressourcenschonend sein. Dazu werden die eingesetzten Anwendungen kuratiert, kontinuierlich evaluiert und gemäß den jeweiligen individuellen Bedürfnissen ausgewählt.
Flankierend werden Workflows, technische Standards und Schulungskonzepte für das Personal entwickelt, um eine nachhaltige Integration in bestehende Versorgungsstrukturen in der UME und darüber hinaus zu ermöglichen.
Das Projekt verfolgt einen ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz und zielt auf die langfristige Etablierung von XR als therapeutisches Instrument in der klinischen Versorgung. Es leistet damit einen innovativen Beitrag zur patient*innenzentrierten Weiterentwicklung der Universitätsmedizin Essen als Smart und Human Hospital.
Interessierte Pflegeexpert*innen können sich hier auf die Stelle bewerben.
Kooperationspartner
- Pflegedirektion
Förderer
Stiftung Universitätsmedizin
Kontakt
virtuelle.realitaet@ume.de
Titelbild erstellt mit Sora.